Eine Safari durch Kenia zur Trockenzeit

Kenia hat als Safariziel ganzjährig Saison: Die Regenzeit bietet üppiges Grün, Vogelzüge und die Geburt vieler Jungtiere. In der Trockenzeit, etwa zwischen Juni und Oktober, ist die Vegetation offen und die Tiere versammeln sich an den Wasserstellen.

Beobachtungen und Fotografien sind in Kenia dann aus nächster Nähe möglich. Wer das Land zur Trockenzeit besucht, sollte folgende Orte auf seine Liste setzen:

 Beste Orte für Beobachtungen 

  • Der Inselvulkan Marsabit in Nordostkenia ist auch zur Trockenzeit eine grüne Oase, in der Elefanten, Büffel, Grévy-Zebras und Netzgiraffen am Kratersee Gof Sokorte Duda oder am Lake Paradise zusammentreffen, ebenso wie etwa 400 Vogelarten.
  • Der Kora National Park im östlichen Teil des Landes wird vom Tana-Fluss gespeist. Zur Trockenzeit zieht es neben Elefanten, Büffel, Giraffen und Löwen auch Lesser Kudu und Grant’s Gazellen an die begehrten Wasserlöcher vor roter Savannen-Kulisse.
  • Das Samburu National Reserve in Nordkenia ist Heimat sowohl der Big Five als auch der Samburu Special Five, also Netzgiraffe, Grévy-Zebra, Beisa-Oryx, Gerenuk und Somali-Strauß. Zur Trockenzeit versammeln sich viele Tiere am Ewaso Nyiro River.
Kurzes Gras - mehr Tiere sichtbar — Foto: Tintseh
Kurzes Gras - mehr Tiere sichtbar — Foto: Tintseh
  • Im Meru National Park im Nordosten des Landes sieht man nicht nur die Big Five am Tarawa-Fluss, sondern auch Aardwolf, Gerenuk und Grévy-Zebra. Die dichten Flusswälder sind zudem Heimat des Pel’s Fischuhus und Fischadlers.
  • Kenias kleinster Park, der Saiwa Swamp National Park im Westen ist gerade einmal 3km2 groß und schützt die seltene Sitatunga-Antilope, die hier in direkter Nachbarschaft zu Buschböcken, Waldottern und über 100 Vogelarten lebt.

Insgesamt beheimatet Kenia 65 Schutzgebiete und Marineparks, die von Urlaubern bereist werden können. Eine Übersicht aller sehenswerten Orte mit interaktiver Karte finden Interessierte unter Orte zum Besuchen - Magical Kenya.