Kulinarischer Herbst in Langhe Monferrato Roero
Im Herbst bieten die Hügel, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, und ihre wichtigsten Städte – Alba, Asti und Bra – eine Fülle von Möglichkeiten und Veranstaltungen, die BesucherInnen aus aller Welt anziehen, um die Geschichte, Kultur und international bekannte Küche und Weine der Region zu feiern. Kleine authentische Dörfer, lokale Produkte, Veranstaltungen, Burgen und Museen sind die Hauptattraktionen der Region. Einige Städte sind als Zentren der Weinproduktion bekannt. Das touristische Angebot der Region hat sich in den letzten Jahren erweitert und umfasst neben Essen und Wein auch Kultur, Kunst, Natur und Outdoor-Aktivitäten. www.visitlmr.it
KÄSE in Bra
Vom 19. bis 22. September 2025 findet in Bra erneut die „Cheese“ statt, die weltweit größte internationale Veranstaltung rund um Rohmilchkäse. Organisiert von „Slow Food“ und der Stadt Bra, feiert sie Rohmilchkäse nicht nur als Produkt, sondern als Herzstück eines Systems, das Biodiversität, traditionelles Handwerk, natürliche Ressourcen, Landschaften und Gemeinschaften verbindet. Das Thema der Ausgabe 2025 widmet sich der Welt rund um Rohmilchkäse, mit einem zukunftsorientierten Blick auf das Leben in den Bergen und die ländliche Wirtschaft. Die Stadt Bra wird durch Streetfood-Küchen und Angeboten der besten Craft-Brauereien Italiens belebt. Der Markt, Vorträge, Verkostungen, Konferenzen, Workshops Gerichte, von Köchen der Slow Food Alliance zusammengestellt bereichern das Programm. cheese.slowfood.it/
SETTEMBRE ASTIGIANO in Asti
In Asti finden am 7. September der Asti Palio, vom 12. bis 21. September die Douja d’Or und das Festival delle Sagre Astigiane statt. Das bedeutet 15 Tage Feste und Feiern. Start ist am 7. September mit der 750. Ausgabe des Palio di Asti, dem ältesten Pferderennen Italiens, das sogar noch länger besteht als der Palio di Siena. Der Tag beginnt in der Altstadt von Asti mit einem prächtigen historischen Umzug von über 1.200 Menschen in historischen Kostümen, gefolgt von einer Reihe von Veranstaltungen wie „Versöhnungsessen“ und Parade der Fahnenschwinger. Die Feierlichkeiten gipfeln in einem spannenden Pferderennen ohne Sattel, Trompetenklängen, Schwenken von Fahnen und Bannern und den Jubelrufen der Fans.
Beim Douja d'Or erwarten die BesucherInnen Wein- und Grappa-ProduzentInnen aus ganz Italien. Beim dritten Fest, dem „Festival der Festivals“, wird auf der Piazza del Campo ein echtes Dorf errichtet (mit Backsteinhäusern, einer Kirche, einem Rathaus und sogar einem Postamt) und in ein riesiges Open-Air-Restaurant verwandelt wird.
Internationale Alba-Trüffelmesse
Die Internationale Alba-Trüffelmesse feiert seit 95 Ausgaben gastronomische Spitzenleistungen, lokale Kultur und das Prestige von „Made in Italy“. Jedes Jahr von Oktober bis Dezember verwandelt sich die Stadt Alba – im Herzen der UNESCO-geschützten Region Langhe – in eine weltweite Hauptstadt des Geschmacks und empfängt über 600.000 BesucherInnen aus aller Welt, die vom unverwechselbaren Aroma der weißen Trüffel und einem reichhaltigen Programm einzigartiger Erlebnisse angezogen werden. Vom Weltmarkt für weiße Trüffel aus Alba bis hin zu immersiven Erlebnissen, die Haute Cuisine, Kunst, Nachhaltigkeit und Tradition verbinden, ist die Messe ein Muss für alle, die die Geschichte des Essens als Kultur, Identität und Vision für die Zukunft erzählen. www.fieradeltartufo.org