Schenna: Südtirol-Auszeit im Spätherbst
Bevor die Weihnachtsmärkte öffnen und Wintersportler anrücken, schlummert Schenna mit seinen sechs Ortsteilen in der Nähe von Meran bei sanftem Licht, klarer Sicht, überzuckerten Gipfeln und milden Temperaturen dem letzten Saisonhöhepunkt des Jahres beschaulich entgegen.
Wandern in der Höhe
Bevor sie sich der alljährlichen Wartung unterzieht, lädt die Seilbahn Taser von Anfang November bis 8. Dezember 2025 täglich zu aussichtsreichen Touren am Schennaberg ein. Entlang der gepflegten Pfade erwarten Wandernde historische Bauernhäuser und weite Almen. Unterwegs haben zahlreiche Bergwirtschaften und urige Hütten für mittägliche Einkehrschwünge geöffnet. Zu herbstlichen Spezialitäten wie Steinpilzgröstl oder Hirschragout „servieren“ sie ihren Gästen außerdem Volksmusik und Ziehharmonikaklänge.
Wellness in den Hotels
Auch wenn UrlauberInnen nicht direkt in einem der Resorts mit ihren Sauna-Oasen, Pool-Landschaften und Relax-Zonen mit Bergblick unterkommen, gibt es dank zahlreicher Day-Spa-Angebote genug Möglichkeiten zur Entspannung – und das zum November-Spezialpreis. Abgesehen von den Schwitz- und Wasserwelten legen auf Wunsch auch fachkundige Kosmetikerinnen oder Masseure Hand an und sorgen mit Treatments von Heubad bis Arnikamaske für Ausgleich vom hektischen Alltag. Wahlweise geht’s in die nahe gelegene Therme Meran, in die einige Schenner Hotels reduzierte Eintrittspreise gewähren.
Genuss mit Wild
Im Rahmen von Wild.Wein.Gesang halten die örtlichen Gasthäuser und Restaurants von 2. bis 23. November 2025 feinste Wildkreationen, begleitet von ausgesuchten Südtiroler Weinen sowie stimmungsvollen Theater- und Gesangseinlagen lokaler InterpretenInnen bereit. Zudem nehmen sich die WirtInnen extra Zeit für persönliche Gespräche und herzliche Begegnungen.
Mehr zu Schenna: www.schenna.com