New York State: Erntezeit und Farbenspiel

Der Herbst und mit ihm das unglaublich intensive Farbenspiel der Natur ist die perfekte Zeit, die Naturlandschaften von New York Statezu erleben. Die Regionen Hudson Valley, Thousand Islands und Finger Lakes bieten dabei nicht nur traumhafte Naturlandschaften, sondern auch eine große Vielfalt an Kulinarik, Kunst und Kultur.

VOM BIG APPLE INS ORANGE COUNTY

Kaum aus der Metropole New York City draußen, erleben wir entlang des Hudson River eine beeindruckende Naturlandschaft aus Bergen, Wäldern und Seen. Die gelb-orange-rote Verfärbung des Laubs (die aktuelle „fall foliage“ ist auch immer online nachverfolgbar) ist besonders beeindruckend. 

Einen tollen Blick auf den Fluss hat man etwa von der Restaurantterrasse des Thayer Hotel, 1926 auf dem Campus der berühmten US Military Academy in West Point am Westufer des Hudson River erbaut. In West Point gibt es jede Menge Gelegenheiten für Wanderungen, Bootsfahrten und Führungen durch die Militärakademie.

Hudson Valley — Foto: Christiane Reitshammer
Hudson Valley — Foto: Christiane Reitshammer
Brotherhood Winery — Foto: Christiane Reitshammer
Brotherhood Winery — Foto: Christiane Reitshammer
Brotherhood Winery im Hudson Valley — Foto: Christiane Reitshammer
Brotherhood Winery im Hudson Valley — Foto: Christiane Reitshammer
Storm King Art Center — Foto: Christiane Reitshammer
Storm King Art Center — Foto: Christiane Reitshammer
Tasting in Brotherhood Winery — Foto: Christiane Reitshammer
Tasting in Brotherhood Winery — Foto: Christiane Reitshammer

Mit der Brotherhood Winery im Orange County besuchen wir das 1839 gegründete, älteste kontinuierlich in Betrieb befindliche Weingut Nordamerikas. Guide John Wolek führt uns durch die Kellerräume, erzählt aus der abwechslungsreichen Geschichte und leitet die Verkostung einiger Sorten - von Sparkling Chardonnay über Riesling und Cabernet Sauvignon bis zu Port-, Süß- und „Holiday“ Wein.

In den 1960er Jahren begann hier mit Verkostungen, Touren und Festen das Zeitalter des Weintourismus, erzählt er. „Damals kamen bis zu 5.000 bis 6.000 Leute am Wochenende. Es gab auch keine Konkurrenz – weder von Wein noch Bier“, so John.

Einen ganzen Tag könnte man wohl im 200 Hektar großen Storm King Art Center in New Windsor verbringen – zu Fuß, mit dem (Leih-)Rad oder einem kleinen Shuttle-Zug. Eine Sammlung von rund 100 großformatigen Skulpturen vorwiegend amerikanischer Künstlerinnen und Künstler von den 1960er-Jahren bis heute fügt sich in die Landschaft ein oder bildet spannende Kontraste unter freiem Himmel. Aktuelle Ausstellungen und das neue Besucherzentrum sorgen für Abwechslung im Programm.

VIELE, VIELE INSELN

Weiter im Norden des Bundesstaates New York liegt die Region Thousand Islands–Seaway – ein Gebiet mit zahlreichen Flüssen, Wasserfällen und State Parks, die zum Fischen, Boot- und Kajakfahren, Wandern und Campen einladen. Wir machen Station in Alexandria Bay, einem Ort direkt in der Bucht des Sankt-Lorenz-Stroms, wo Kanada bereits in Sichtweite ist – die Grenze verläuft mitten im Fluss. Die nicht nur 1.000, sondern insgesamt 1.964 Inseln teilen sich die beiden Länder ebenfalls.

Die Definition einer Insel lautet übrigens: Sie muss mindestens einen Quadratfuß groß sein, das ganze Jahr über von Wasser umgeben sein und mindestens zwei Bäume tragen. Bei einer „Dining“ oder „Scenic Tour“ mit einem der acht Schiffe von Uncle Sam Boat Tours erfahren die Gäste mehr über einen Teil der Inseln, ihre prächtigen Villen (in der „Millionaire’s Row“) oder bescheideneren Häuschen darauf. Das Ausflugsunternehmen, zu dem auch ein Restaurant gehört, besteht schon seit über 100 Jahren, erst kürzlich wurde es von Peter Smith und seinem Kompagnon Kevin Marmein übernommen, die das Programm noch weiter entwickeln wollen. 

Boldt Castle, Blick auf das Spielhaus — Foto: Christiane Reitshammer
Boldt Castle, Blick auf das Spielhaus — Foto: Christiane Reitshammer
Boldt Castle — Foto: Christiane Reitshammer
Boldt Castle — Foto: Christiane Reitshammer
Alexandria Bay, Uncle Sam Boat Tours — Foto: Christiane Reitshammer
Alexandria Bay, Uncle Sam Boat Tours — Foto: Christiane Reitshammer
Clayton Antique Boat Museum — Foto: Christiane Reitshammer
Clayton Antique Boat Museum — Foto: Christiane Reitshammer
Clayton Antique Boat Museum, Hausboot La Duchesse — Foto: Christiane Reitshammer
Clayton Antique Boat Museum, Hausboot La Duchesse — Foto: Christiane Reitshammer
Eine von "1000" Inseln — Foto: Christiane Reitshammer
Eine von "1000" Inseln — Foto: Christiane Reitshammer
Clayton Antique Boat Museum — Foto: Christiane Reitshammer
Clayton Antique Boat Museum — Foto: Christiane Reitshammer

Eine der besonderen Inseln ist Heart Island – mit einer interessanten und zugleich traurigen Geschichte. George Boldt, ein deutschstämmiger Hotelmagnat aus New York und Betreiber des Waldorf-Astoria (wo übrigens angeblich auch das „Thousand Islands Dressing“ erfunden wurde), wollte für seine Frau Louise und seine Familie ein Schloss im europäischen Stil errichten. Kurz vor der Vollendung starb Louise jedoch plötzlich. Boldt ließ die Bauarbeiten sofort einstellen – und kehrte nie wieder auf die Insel zurück. Lange stand das Schloss leer und verfiel teilweise. Seit den 1970er-Jahren wird es jedoch aufwendig restauriert. Heute können BesucherInnen wie wir sowohl die imposanten Räume als auch noch unrenovierte Bereiche sowie den Garten und weitere Gebäude des Boldt Castle besichtigen.

Nicht weit von Alexandria Bay entfernt liegt Clayton – ein Muss für Bootsliebhaber. Das Antique Boat Museum beherbergt, verteilt auf mehrere Gebäude und das Dock, eine beeindruckende Sammlung maritimer Raritäten. Geöffnet ist es von Mai bis zum kanadischen Thanksgiving (dem zweiten Montag im Oktober). Rund 320 einzigartige antike und klassische Boote, darunter Ruder- und Speedboote, sind zu bewundern, u. a. auch „La Duchesse“ – ein luxuriöses Hausboot der (oben genannten) Familie Boldt. In der Museumswerft kann man außerdem Handwerkern bei der Restaurierung von Booten zusehen, in der Ausstellung mehr zur Schifffahrtsgeschichte des Sankt-Lorenz-Stroms erfahren – oder ein Schnell- oder Segelboot ausleihen.

In der Thousand Islands Winery, einem der größten Weingüter im Bundesstaat New York, erfahren wir von Gründer Steve Conaway bei einer Verkostung nicht nur, wie er als früherer Major der US Army zum Weinbau kam: „Die fünf Jahre, die ich als Soldat in Deutschland verbracht habe – die Weingüter und Schlösser an den Flüssen – haben mich inspiriert“, berichtet Steve. Er erzählt auch von den beliebtesten Sorten - Frontenac und Pinot Grigio – und den begehrten „Wine Slushies“ – halbgefrorene Weingetränke, die mit Sirup oder anderen Aromen gemischt werden und einen Alkoholgehalt von 8% haben.

DIE FINGER LAKES

State Parks, Museen, Essen und Trinken – all das vereint auch die Region Finger Lakes südlich des Lake Ontario. Elf langgestreckte, schmale Seen prägen die Landschaft, deren Form an Finger erinnert. Nach Kalifornien ist Finger Lakes das zweitgrößte Weinbaugebiet der USA.

Am Canandaigua Lake und in der gleichnamigen Kleinstadt befindet sich das NPO-Projekt New York Kitchen, das sich der Förderung eines gesunden Lebensstils sowie der regionalen Produktion und Zubereitung von Lebensmitteln, Wein und Bier verschrieben hat. Durch eine Weinverkostung führt etwa Beverage Education Manager Maiah Johnson Dunn. „Der New Yorker Wein ist fantastisch. Das sollten mehr Menschen wissen“, sagt sie. Bei einem Tasting kommen übrigens nicht nur (sehr guter) Wein, sondern auch Biere lokaler Brauereien sowie hochprozentige Spezialitäten aus der Region in die Gläser.

New York Kitchen - Tasting mit Maiah Johnson Dunn — Foto: Christiane Reitshammer
New York Kitchen - Tasting mit Maiah Johnson Dunn — Foto: Christiane Reitshammer
Canandaigua Lake — Foto: Christiane Reitshammer
Canandaigua Lake — Foto: Christiane Reitshammer
Finger Lakes: The Lake House on Canandaigua — Foto: Christiane Reitshammer
Finger Lakes: The Lake House on Canandaigua — Foto: Christiane Reitshammer
Canandaigua Lake — Foto: Christiane Reitshammer
Canandaigua Lake — Foto: Christiane Reitshammer
Canandaigua Lake — Foto: Christiane Reitshammer
Canandaigua Lake — Foto: Christiane Reitshammer
New York Beer Project in Victor — Foto: Christiane Reitshammer
New York Beer Project in Victor — Foto: Christiane Reitshammer
Tasting im New York Beer Project — Foto: Christiane Reitshammer
Tasting im New York Beer Project — Foto: Christiane Reitshammer

Rund 520 Brauereien gibt es Im Bundesstaat. Eine davon ist die Brewery Ardennes in Geneva, gegründet von Derek und Stacey Edinger auf dem Gelände der ehemaligen Bellwood Farm, auf der einst Schafe gezüchtet wurden. Nach einem Brand blieb nur ein Gebäude erhalten – heute beherbergt diese die Brauerei. „Wir brauen von Belgien inspiriertes Craft-Bier und auch IPAs“, erzählt Derek während einer Verkostung zwischen den Biertanks. Gerste und Hopfen stammen aus der Region, die Maische wird an Tieren in umliegenden Farmen verfüttert. Etwa die Hälfte der Produktion wird direkt im Shop und Restaurant mit Farm-to-Table-Küche verkauft. 

Eine weitere Bier-Adresse ist das New York Beer Project in Victor. Hier können Biere verkostet werden, die sich stark an deutsch-tschechischen Rezepturen orientieren. „Unser Victor Lager ist der Verkaufsschlager“, erklärt Mitarbeiter Chuck. Das riesige Gebäude beeindruckt mit einer offenen Halle, opulenten Kronleuchtern, einer großen Bar und zahlreichen Sitzplätzen. Das Ambiente ist eine Hommage an die berühmte New Yorker Bierhalle The Atlantic Garden aus dem Jahr 1870.

GÄRTEN UND GEDENKEN

Eine Liebesgeschichte erzählt auch der Sonnenberg Gardens & Mansion State Historic Park in Canandaigua. Frederick Ferris und Mary Clark Thompson errichteten in den 1880er-Jahren hier ihr Sommerhaus. 

Sonnenberg Mansion — Foto: Christiane Reitshammer
Sonnenberg Mansion — Foto: Christiane Reitshammer
Sonnenberg Gardens & Mansion State Historic Park — Foto: Christiane Reitshammer
Sonnenberg Gardens & Mansion State Historic Park — Foto: Christiane Reitshammer
David Hutchings — Foto: Christiane Reitshammer
David Hutchings — Foto: Christiane Reitshammer
Sonnenberg Gardens — Foto: Christiane Reitshammer
Sonnenberg Gardens — Foto: Christiane Reitshammer
Kristin Asche, Guide Ganondagan Native American Site — Foto: Christiane Reitshammer
Kristin Asche, Guide Ganondagan Native American Site — Foto: Christiane Reitshammer

„Es gibt neun verschiedene Gärten“, erklärt David Hutchings, seit 20 Jahren Chairman der NPO; darunter ein japanischer Garten (einer der ersten in den USA), ein italienischer Garten, ein Rosengarten, der Felsengarten oder der Secret Garden. In Glashäusern wachsen Kakteen, Orchideen und tropische Pflanzen. Allein 140 verschiedene Baumarten werden gezählt. Auch ein großer Gemüsegarten gehört dazu, die Erträge gehen an eine wohltätige Einrichtung. Ab Frühjahr 2026 soll es eine virtuelle Führung durch das Museum geben, in der Mary Thompson – dargestellt von Davids Ehefrau – u.a. in Trauer durch den Garten wandert.

Ein Stück Geschichte der Native Americans erlebt man in der Ganondagan State Historic Site in Victor. Die Anlage befindet sich an der Stelle einer der größten und bedeutendsten Siedlungen der Seneca, einer indigenen Gruppe Nordamerikas. Diese wurde 1687 zerstört. Eine originalgetreue Nachbildung eines Langhauses mit vollständiger Alltagseinrichtung und das Seneca Art & Culture Center mit multimedialer Ausstellung geben Einblick in über 500 Jahre Kunst, Kultur, Alltag und Geschichte der Seneca und der Haudenosaunee (Irokesen-Konföderation). „Aber es geht hier um die Menschen, nicht nur um Geschichte oder Gewalt. Wir arbeiten eng mit den Communities zusammen und lernen voneinander. Unsere Mission lautet: Wir sind immer noch da!“, erklärt Kristin Asche, selbst Angehörige der Seneca (und des Wolf Clans), die Besucher durch die Anlage führt. Workshops, Vorträge und verschiedene Events bereichern das Programm. Das Zentrum ist die einzige Einrichtung im Bundesstaat New York, die sich umfassend mit der Geschichte und Kultur der indigenen Bevölkerung befasst.

INFORMATIONEN

Die Reise erfolgte auf Einladung von New York State Division of Tourism in Kooperation mit Orange County Tourism & Film, 1000 Islands International Tourism Council und Finger Lakes Visitors Connection; www.iloveny.com

HOTELS & RESTAURANTS

JFK's TWA Hotel am JFK Airport — Foto: Christiane Reitshammer
JFK's TWA Hotel am JFK Airport — Foto: Christiane Reitshammer

JFK’s TWA Hotel am JFK Airport: 2019 u.a. im ehemaligen TWA Flight Center (von Architekt Eero Saarinen entworfen und 1962 fertiggestellt), 512 Zimmer mit Blick auf die Start- und Landebahnen, mehrere Restaurants, Bars (u. a. in einem 1958 Lockheed Constellation Airplane), Aussichtsplattform mit Infinity-Pool, Veranstaltungsräume, Fitnessbereich, Shop, Ausstellung über die Geschichte von TWA. www.twahotel.com

MacArthur's Riverview Restaurant at the Thayer Hotel: Historisches Hotel in West Point mit 151 Zimmern und Suiten, Veranstaltungsräumen. Restaurant mit Blick auf Hudson; Ausgangspunkt für Outdoor-Aktivitäten im Valley. www.thethayerhotel.com

Pasta Della Nonna: Restaurant in Goshen, sehr gute italienische & lokale Küche. pastadellanonnagoshen.com

Fairfield by Marriott Inn & Suites Goshen Middletown: Einfaches Hotel in Goshen, an der Interstate 84 and Route 17, Zugang zu Sehenswürdigkeiten wie Woodbury Common Premium Outlets, Bear Mountain State Park, Legoland NY; www.marriott.com/

Riveredge Resort in Alexandria Bay: direkt am St. Lawrence River, Blick auf Boldt Castle, 128 Zimmer und Suiten, Restaurant, historisches Flair. riveredge.com

Charter Room / Woodboat Brewery: Location für bis zu 80 Gäste, Blick auf Saint Lawrance Strom; www.woodboatbreweryny.com

The Lake House on Canandaigua: Stylisches Hotel am Canandaigua Lake mit Strandhausflair, 2021 eröffnet, mehrere Restaurants und Bars (sehr gute Küche, gute Weinauswahl), Outdoorpool, Spa, Radverleih, Öko-Zertifiierung;  lakehousecanandaigua.com

Hotel Canandaigua, Tapestry Collection by Hilton: sehr schönes Hotel direkt am Canandaigua Lake, 109 Zimmer, 44 Luxury residences, Restaurant, Bars, Hochzeitslocation; www.hotelcanandaiguany.com

Restaurant Nolan’s on Canandaigua Lake: lokale Küche und Caterings (auch für Hotel Canandaigua); www.nolansonthelake.com

Simply Crepes in Canandaigua: auf der historischen Main Street der Innenstadt, Restaurant & Café,lokale Küche und Crepes als Spezialität; www.simplycrepes.com/canandaigua

Holiday Inn Express & Suites Rochester-Victor: einfaches Hotel außerhalb von Rochester, verkehrsgünstig an der NY State Thruway gelegen; www.ihg.com/holidayinnexpres

VERKOSTUNGEN

Brotherhood Winery — Foto: Christiane Reitshammer

Brotherhood Winery in Washingtonville: brotherhood-winery.com

Thousand Islands Winery in Alexandria Bay, thousandislandswinery.com

New York Kitchen in Canandaigua: nykitchen.com

Brewery Ardennes Taproom & Kitchen in Geneva: www.breweryardennes.com

New York Beer Project in Victor: www.nybeerproject.com

 

 

 

ERLEBNISSE

Blick vom Empire State Building in NYC — Foto: Christiane Reitshammer
Blick vom Empire State Building in NYC — Foto: Christiane Reitshammer

Empire State Building in New York City: Top-Attraktion in NYC, Aussichtsplattformen im 86. Und 102. Stock; Interaktive Ausstellungen im 2. Und 80. Stockwerk über den Bau, Geschichte, Momente etc.; Führungen und spezielle Events (z. B. zum Sonnenaufgang); www.esbnyc.com

Storm King Art Center in New Windsor: stormking.org

Uncle Sam Boat Tours in Alexandria Bay: www.usboattours.com

Boldt Castle: www.boldtcastle.com

Antique Boat Museum in Clayton: www.abm.org

Sonnenberg Gardens & Mansion State House in Canandaigua: www.sonnenberg.org

Ganondagan Native American site in Victor: www.ganondagan.org

Der Artikel ist auch im "tip exclusive USA" erschienen. Download hier möglich: 

Datei Downloaden

tip exclusive USA Folder 2026