Unser Tipp: Was tun gegen Jet Lag?

Wie Sie Ihrer inneren Uhr nach einem Langstreckenflug wieder auf die Sprünge helfen können, zeigt Ihnen reisetipps.

Unsere Tipps

  • Versuchen Sie, in der ersten Nacht nach Ihrer Ankunft ausreichend zu schlafen. Gehen Sie zu der für Sie üblichen Zeit (Ortszeit) ins Bett - so passen Sie sich der Ortszeit am Zielort am besten an. Sollten Sie schon vor Ihrer Abreise Zeit haben, Ihren Schlafrhythmus an die Zeit Ihres Zielortes anzupassen, gehen Sie eventuell schon zwei bis drei Tage vor der Reise früher bzw. später zu Bett, um die Umstellung zu erleichtern.
  • Stellen Sie schon während des Fluges Ihre Uhr auf die Ortszeit Ihres Zielortes ein und richten Sie während der Anreise Ihre Gewohnheiten nach dieser Zeit. Essen Sie beispielsweise, wenn es am Reiseziel Essenszeit ist.
  • Diverse Nahrungsmittel können Ihnen helfen ein wenig länger wach zu bleiben, oder schneller einzuschlafen. Je nachdem, was Sie gerade wollen, essen Sie leicht verdauliche kohlehydratreiche Speisen (fördern den Schlaf) oder eiweißreiche Nahrung (halten Sie wach).

Jet Lag-Symptome treten bei jedem unterschiedlich stark auf und hängen von folgenden Faktoren ab:

  • Alter: Je älter Sie sind, desto stärker werden Sie den Jet Lag empfinden
  • Soziale Faktoren: Private Probleme, Krisen, Sorgen beeinflussen Ihr Jet Lag-Empfinden
  • Flugrichtung: Bei Flügen nach Osten wird der Jet Lag meist stärker empfunden, als in bei Flügen nach Westen
  • Flugzeit: Tagesflüge werden, gleich in welche Richtung, besser vertragen, als Nachtflüge