Schlosshotels mit lässigen Designerzimmern

Designersuiten im Jagdschloss, Künstlerzimmer im Stadtpalais und ein romantischer Biedermeier-Gasthof mit extravagantem Naturbadeteich - Österreichs historische Schlosshotels sorgen für exklusiven, zeitgemäßen Wohnkomfort.

Ansitz Felsenheim in Lermoos, Tirol

Familie Kössler hat zwei Suiten ihres 300 Jahre alten Ansitzes renoviert und mit modernem Flair runderneuert: Edle Materialien, klare Linien und handverlesene Details, gepaart mit dem Charme des historischen Gemäuers sorgen für ein behagliches Wohnambiente.

Auf jeweils 48m2 gibt es eine bestens ausgestattete Designküche mit Essbereich und einen Schlafbereich für zwei bis drei Personen mit freistehender Badewanne, die den Blick direkt aufs Zugspitzmassiv freigibt. Ein Frühstück mit regionalen Köstlichkeiten, teilweise aus Eigenanbau, kann dazu gebucht werden und ein Mal wöchentlich verwöhnt Schlossherr Benedikt Kössler die Gäste mit einem Hausdinner aus hochwertigen regionalen Produkten. 

Schlosswirt zu Anif, südlich der Stadt Salzburg

Naturpool beim Schlosswirt Anif — Foto: Gassner Gastronomie
Naturpool beim Schlosswirt Anif — Foto: Gassner Gastronomie

Eine neue Relax- und Erholungszone bereichert seit kurzem den Aufenthalt im historischen Gasthof am Rande der Mozartstadt Salzburg. Ein 14m langer, ökologischer Naturpool im Garten der Dependance „Kramerbauer“ sorgt für Erfrischung an heißen Sommertagen. Eine finnische Sauna samt Ruhebereich steht zum Relaxen bereit.

Dicke Mauern, hochwertige Stoffe, bequeme Liegen, Holzdielenboden und antike Bauerntruhen sorgen für eine behagliche Atmosphäre. Für die Schlosswirt-Küche mit traditionellen Wirtshausklassikern und Wildgerichten aus der eigenen Jagd zeichnet Küchenchefin Laura Pichler verantwortlich. Historisches Ambiente, stilvolle Zimmer mit 4-Sterne-Komfort und ein lauschiger Gastgärten südlich der Mozartstadt machen den Biedermeier-Gasthof zur perfekten Adresse für den Salzburg-Trip. 

Hotel Altstadt Vienna, Wien

Familie Wiesenthal gibt in ihrem Hotel am Wiener Spittelberg namhaften KünstlerInnen und ArchitektInnen die Möglichkeit, individuelle Zimmer zu gestalten. In die Riege der kreativen Formgeber wie Matteo Thun, Lilli Hollein oder Tobias Moretti reiht sich nun der Wiener Arthur Arbesser ein.

Der in Mailand lebende Designer zeichnet für zwei Zimmer verantwortlich, in denen Elemente des Wiener Jugendstils und das Spiel mit der Geometrie eine zentrale Rolle spielen – mit seiner persönlichen „Wiener-Mailänder Melange“ und in Kooperation mit der niederösterreichischen Möbelmanufaktur Wittmann. Passend zum Credo Wiesenthals war es Arbesser wichtig, die Zimmer möglichst gemütlich, warm und einladend zu gestalten.

In Zimmer 14 stehen sattes Safrangelb und intensives Blau im Vordergrund, die Arbesser mit dem Wiener Jugendstil assoziiert, sowie der farbenfrohe Stoff „Flowers“, den er in Anlehnung an den Architekten Josef Frank für Wittmann entwarf. Das Spiel mit Geometrie, Schachbrettmustern und Würfelformen war Arthur Arbessers gestalterische Idee für Zimmer 30.

Weitere Infos und Hotels: www.schlosshotels.co.at