Weiße Nacht in der Party-Stadt

Die israelische Party-Metropole am Mittelmeer, die „Weiße Stadt“ mit ihrer von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärten Sammlung von Gebäuden des Bauhaus-Stils, wird ihrem Namen wieder gerecht. Die Ernennung zum Unesco-Weltkulturerbe erfolgte 2003 und mit ihr auch die erste Feier der „White Night“.

Clubs, Shops, Museen

In dieser Nacht haben die Geschäfte, Museen und Clubs länger als üblich geöffnet. Die Aktivitäten auf den Straßen dauern bis in die Morgenstunden an. Die Veranstaltungen sind für jedermann offen und entweder kostenfrei oder gegen eine kleine Gebühr zugänglich. Viele der Bauhaus-Gebäude werden von Scheinwerferlicht angestrahlt und einzelne Elemente des Stils dadurch akzentuiert.

Der berühmte Jaffa-Flohmarkt hat die ganze Nacht geöffnet, die Geschäfte und Restaurants bieten besondere Aktionen und Angebote. Bekannte Künstler aus Israel begleiten den Abend mit ihren Gesängen. Zudem findet auf dem Riban-Platz eine Kopfhörer-Party statt, ein Event, bei dem alle Teilnehmer kabellose Kopfhörer tragen und zu der Musik eines DJs durch die „Wight Night“ tanzen.

Infos zur White Night in Tel Aviv auf www.itraveltelaviv.com, Infos zu Israel unter www.goisrael.de