Emilia-Romagna mit dem Zug erleben
Die Emilia-Romagna, die sich von der Po-Ebene zum Apennin über das Po-Delta bis hinunter zur Adriaküste erstreckt, ist ein Reiseziel für diejenigen, die hervorragende italienische Küche, die reiche Geschichte und Kultur sowie eine der abwechslungsreichsten Landschaften Italiens an einem Ort genießen möchten – und das alles entspannt mit dem Zug. Einmal in der Region angekommen, sind alle Kunst- und Großstädte ebenso gut mit dem regionalen öffentlichen Personennahverkehr (TPER) erreichbar wie kleinere Dörfer im Hinterland.
Anreise und Schienennetz
Die neuen Railjet-Züge der der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) von der Deutschen Bahn (DB) fahren bis zum 6. Oktober 2025 täglich von München bis Rimini, Riccione und Cattolica an der Adriaküste, mit Halt in Bologna und Cesena – und das mit einer Geschwindigkeit von bis zu 230 km/h. Von dort aus ist das Reisen mit Fern- und auch Regionalzügen komfortabel und flexibel nutzbar. Die Hochgeschwindigkeitszüge von Trenitalia und Italo (AV) verbinden die Bahnhöfe Bologna und Reggio Emilia in der Emilia-Romagna zudem mit einer Reihe von Städten in ganz Italien – darunter Mailand, Florenz, Venedig, Rom und Neapel.
Die Schönsten Städte
Piacenza – Das Tor zur Emilia: 1 Stunde mit dem Zug von Mailand, 45 Minuten von Parma
Piacenza ist der Endpunkt der antiken Via Emilia und liegt im nördlichsten und westlichsten Teil der Region Emilia, im Zentrum der Po-Ebene. Nur ca. 70 Kilometer von Mailand entfernt, können Reisende Piacenza mit dem Zug in etwas mehr als einer Stunde erreichen.
Parma – Kreativstadt der Gastronomie: 1 Stunde mit dem Zug von Mailand und 30 Minuten von Piacenza
Parma wurde 2015 zur UNESCO Creative City for Gastronomy ernannt. Und das mit gutem Grund: Die Stadt bietet eine Reihe einzigartiger kulinarischer Erlebnisse, bei denen Reisende authentische Köstlichkeiten wie den weltberühmten Parmigiano Reggiano und Prosciutto di Parma neben Meisterwerken der Kunst und Architektur genießen können.
Reggio Emilia – Die historische „Stadt der dreifarbigen Flagge“: 20 Minuten mit dem Zug von Parma, 1 Stunde von Bologna
Im 11. Jahrhundert galt es als Zentrum der Besitztümer der Gräfin Matilde di Canossa, heute ist Reggio Emilia auch als ein Zentrum für die zeitgenössische Kunst bekannt, wie die Collezione Maramotti oder die Brücken des Architekten Santiago Calatrava eindrucksvoll beweisen.
Modena – Von berühmten Rennstrecken bis UNESCO Weltkulturerbe: 30 Minuten mit dem Zug von Parma oder Bologna
Modena, im Herzen der Emilia-Romagna gelegen, ist die Heimat prominenter Motorradmarken wie Ferrari und Maserati. Die Stadt beeindruckt mit architektonischen Schätzen und einer einzigartigen kulinarischen Tradition. Bekannte Vertreter sind der Balsamico-Essig und Lambrusco-Wein.
Bologna – Die Gelehrte, die Rote, die Fette: 33 Minuten mit dem Zug von Modena, drei tägliche Direktverbindungen mit DB/ÖBB Railjets
Die historische Hauptstadt Bologna liegt zwischen dem toskanisch-emilianischen Apennin und der Po-Ebene. Die Stadt wird wegen ihrer alten Universität auch „die Gelehrte“, wegen ihrer kulinarischen Tradition „die Fette“ und wegen des Baumaterials seiner Gebäude „die Rote“ genannt.
Forlì und Cesena – Museumskomplex San Domenico und Biblioteca Malatestiana: 50 Minuten mit dem Zug von Bologna, 25 Minuten von Rimini
Zwei historische Städte im Herzen der Romagna, die die Juwelen der Kunst und der Geschichte beherbergen.
Ferrara – Kunst und Kultur in der Stadt der Renaissance entdecken: 1Stunde und 15 Minuten mit dem Zug von Ravenna, 40 Minuten von Bologna
Ferrara liegt zwischen Bologna und Venedig und ist auch als die Stadt der Renaissance bekannt. Es ist eine bemerkenswerte Stadt mit vielen einzigartigen Merkmalen, die 1995 von der UNESCO zum Weltkulturerbestätte anerkannt wurden.
Ravenna – Die Hauptstadt der Mosaike: 1 Stunde und 15 Minuten von Bologna und Ferrara
Nur wenige Kilometer von der Adria entfernt, hat Ravennas glorreiche Vergangenheit dreimaliger Hauptstadt die Stadt tief geprägt. Nicht verpassen: die von der UNESCO acht anerkannten Weltkulturerbestätten mit wunderschönen frühchristlichen und byzantinischen Mosaiken, Dantes Grabmal und das neu eröffnete Byron-Museum.
Rimini – Erfrischende Abkühlung an der Adriaküste: 58 Minuten mit dem Zug von Ravenna, 1,5 Stunden von Bologna, Direktverbindung nach Rimini mit dem Railjet 83
Rimini liegt im südöstlichen Teil der Emilia-Romagna und ist einer der bekanntesten Badeorte an der Adriaküste. Es ist nicht nur wegen seiner attraktiven Strände ein Anziehungspunkt für Reisende, sondern bietet auch einige der interessantesten historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten der Region aus der Römerzeit und der Renaissance.