Skip to Content
Lichtkunst in Brixen — Foto: Brixen Tourismus
Lichtkunst in Brixen — Foto: Brixen Tourismus
Lichtkunst in den Straßen und auf den Plätzen — Foto: Brixen Tourismus / Matthias Gasser
Lichtkunst in den Straßen und auf den Plätzen — Foto: Brixen Tourismus / Matthias Gasser
Battistero d'Oro by Massimo Uberti — Foto: Brixen Tourism / Jan Hetfleisch / Getty Images
Battistero d'Oro by Massimo Uberti — Foto: Brixen Tourism / Jan Hetfleisch / Getty Images

Brixen Water Light Festival im Mai

Das Brixen Water Light Festival findet in diesem Jahr von 3. bis 21. Mai statt. Das bekannte Lichtkunstevent lenkt dabei die Aufmerksamkeit verstärkt auf Aspekte der Nachhaltigkeit rund um Natur und Ressourcen.

Lokale und internationale KünstlerInnen folgen mit ihren Kunstwerken und Installationen in der Südtiroler Stadt dem Motto „Wasser ist Leben – Licht ist Kunst“ und so werden an die 20 Werke in einer Art Open-Air-Galerie die Altstadt von Brixen beleben.

Kunstparcours in Brixen, Neustift und Franzensfeste

Brixen ist reich an Brunnen, Wasserorten, historischen Stätten und Kunstschätzen. Diese stehen im Mittelpunkt des 3,2 km langen Kunstparcours, der durch die Altstadt zu den einzelnen Stationen führen wird. Eine blaue Linie wird den Weg weisen. In der Altenmarktgasse widmet sich z. B. die Ukrainische Künstlerin Julia Shemsheiva, als „artist in residence“, dem Thema der endlosen Wiedergeburt, dem Kreislauf des Lebens. Ihr Videokunstprojekt bekommt angesichts der Kriegswirren eine tiefgründige Bedeutung.

Den Lebenszyklus eines Gletschers wiederum stellt die Installation „Strata“ des deutschen Künstlerkolletivs Xenorama in einer Projektion auf die Fassade der Stadtbibliothek beeindruckend dar. Der Blick auf unseren Planeten, den Astronauten aus dem Weltall genießen, steht im Mittelpunkt des Kunstwerkes „Not to Lose (the Stars)“ des Trientners Stefano Cagol, das sich auch mit dem Thema Lichtverschmutzung auseinandersetzt.

In Zusammenarbeit mit dem MUSEION (Museum für Moderne Kunst) werden mehrere Lichtinstallationen in der Festung von Franzensfeste ausgestellt werden. Das Kloster Neustift wird das Water Light Lab, ein internationales Ausstellungsprogramm mit zehn Lichtkunstinstallationen verschiedener Generationen von KünstlerInnen. Ebenso hier findet der Water Light Hub statt mit einer Reihe von Vorträgen, Diskussionen und Arbeitsgruppen.

Weitere Infos

Das Festival findet bei Tag und bei Nacht statt. In Brixen sind die Lichtinstallationen abends von 21:00 bis 24:00 Uhr beleuchtet. Die öffentlichen Räume, wo die Kunstwerke und Installationen stehen, sind alle frei zugänglich. Tickets benötigt man für die Standorte Hofburg, Stadtbibliothek und Herrengarten (12 EUR) sowie für die Museen Kloster Neustift und der Festung Franzensfeste. www.waterlightfestival.it

Dieser Artikel wurde verfasst von:

Freie Journalistin

Christiane Reitshammer war von 2003 bis 2012 Teil des Redaktionsteams. Nun ist sie als freie Journalistin gerne für „tip“ und „reisetipps“ unterwegs und sucht für reisetipps.cc die besten Tipps heraus.

Der Artikel hat Ihnen gefallen?
Wir freuen uns, wenn sie diesen teilen!

WEITERE news ARTIKEL

Das goldene Ei auf der Dachterrasse des Kulturzentrums Sara — Fotomontage: Foto Solar Egg: Jean Baptiste Béranger / Foto Sara Kulturhus: Johan Wennerström

news • Europa

Schweden: Ausgezeichnete Sauna „Solar Egg“ in Skellefteå

19. February 2023
voestalpine Stahlwelt — Foto: Museum Total / Robert Maybach

news • Österreich

„Museum Total“ in Linz: 1 Ticket, 4 Tage, 8 Museen

16. December 2022
Familamus, Zimmer — Foto: Miviso

news • Österreich

Neues Fünf-Sterne-Hotel Familiamus in Südtirol

04. December 2022
Weitere news Artikel