Skip to Content

Eisiges Island im Winter

Die Insel ist nicht nur für Sommerurlauber interessant. Aber während Reisende bisher vor allem den milderen Süden Islands besuchten, ist der raue Norden in der kalten Jahreszeit noch ein Geheimtipp.

Dertour verbindet mit der zehntägigen Autotour „Rund um Island – Ringstraße mit Snaefellsnes“ die Süd- mit der unberührten Nordküste und der Halbinsel Snaefellsnes.

Eisige Wasserfälle, bunte Fischerdörfer

Mächtige Wasserfälle wie Godafoss, Seljalandsfoss und Skogafoss beeindrucken seine Besucher im Sommer, wenn die Wassermassen tosend in die Tiefe stürzen, aber auch im Winter, wenn das gefrorene Wasser einen starren Eis-Vorhang bildet. Bizarre Lavaformationen und blubbernde Schlammtöpfe prägen das einzigartige Bild der Vulkanlandschaften rund um den Myvatn-See.

Farbenfrohe Häuschen im Fischerdorf Djupivogur bilden einen idyllischen Kontrast zum rauen Kap Dyrholaey, das mit seinen 120 Meter hohen Felsen den ewig anrollenden Wellen der Winterstürme trotzt. Als spektakuläre Kulisse für die Filme „Tomb Raider“ und James Bonds „Stirb an einem anderen Tag“ diente der Gletschersee in Jökulsarlon: Leuchtend blaue Eisblöcke schwimmen in der Lagune. Am Berg Kirkjufjell auf der Halbinsel Snaefellsnes klicken die Kameras, denn der markante Berg zählt zu den bekanntesten Fotomotiven Islands.

„Island im Winter ist ein beeindruckendes und sehr intensives Naturerlebnis, wenn Eis, Schnee und Wind ungebremst und mit ihrer ganzen Kraft die Insel überziehen. Die Nordküste ist im Winter wenig besucht und besticht mit ihrer rauen Ursprünglichkeit. Die Polarlichter sind im Norden der Insel häufig besser zu beobachten als im dichter besiedelten Süden Islands“ Philipp Detmer von Dertour

Weitere Infos

Die Rundreise ab/bis Keflavik, neun Nächte im Doppelzimmer in landestypischen Hotels, Farmunterkünften und Gästehäusern und Frühstück, ist pro Person ab 829 EUR buchbar. Mehr Infos im Reisebüro und auf www.dertour.at

Dieser Artikel wurde verfasst von:

Freie Journalistin

Christiane Reitshammer war von 2003 bis 2012 Teil des Redaktionsteams. Nun ist sie als freie Journalistin gerne für „tip“ und „reisetipps“ unterwegs und sucht für reisetipps.cc die besten Tipps heraus.

Der Artikel hat Ihnen gefallen?
Wir freuen uns, wenn sie diesen teilen!

WEITERE news ARTIKEL

Das weihnachtliche Wahrzeichen von Lignano: "Presepe di Sabbia", die Sandkrippe — Foto: Davide Carbone

news • Europa

Lignano: Weihnachten am Meer

23. November 2023
Didier Cuche — Foto: Dani Fiori

news • Hotel

Ofterschwang: Exklusiver Skitag mit Didier Cuche

21. November 2023
Neue Initiative „KIDS ON SKI - for free“ — Foto: grindelwaldSPORTS AG

news • Österreich

„KIDS ON SKI - for free“ bringt Kinder auf die Skipiste

13. November 2023
Weitere news Artikel