Skip to Content

In Australien Felsmalereien erkunden

Queensland-Urlauber können auf der abgeschiedenen Cape York-Halbinsel Australiens Ureinwohner auf neuen Touren erleben. Diese bieten geführte Ausflüge zu den historischen Fels- und Höhlenmalereien in der Quinkan Region an. Die Geschichte der Aborigines reicht hier rund 30.000 bis 50.000 Jahre zurück.

Im 60-Seelendorf Laura haben Besucher die Möglichkeit, vier verschiedene heilige Stätten zu besichtigen. Die einzige öffentlich zugängliche Felsformation ist Split Rock. Nur geführt geht es dagegen zum Giant Horse und zum Mushroom Rock. Die spektakulärste Stätte sind die Quinkan Galleries. Dieser für die Ureinwohner heilige Ort, bestehend aus fünf Höhlen, kann auf einer dreistündigen Exkursion besichtigt werden. Die Aborigines-Guides erklären dabei die Entstehung und berichten ausführlich über die Bedeutung, Mythen und Geschichte. Die Unesco setzte die Stätte auf die Top 10-Liste der weltweit seltensten „Rock Art Sites“.

Viel Wissenswertes 

Im Quinkan and Regional Cultural Centre in Laura erfahren Urlauber viel Wissenswertes über Australiens Ureinwohner, insbesondere den Stamm der Olkola People. Das Zentrum hat von April bis November täglich von 8.30 bis 16 Uhr geöffnet. Hier beginnen auch die geführten Touren zu den Felsmalereien, die umgerechnet 3,50 Euro kosten. Mehr Einzelheiten unter www.quinkancc.com.au.

Mit dem Pkw erreichbar

Touristen können die bedeutenden Aborigines-Stätten rund um Laura mit dem normalen Pkw erreichen. Dank einer asphaltierten Straße und einer neu gebauten Brücke wird kein Allradwagen mehr benötigt. Die Region – rund 300 Kilometer nördlich von Cairns gelegen – ist nun ganzjährig in rund vier Autostunden erreichbar. Weitere Informationen zu Queensland unter www.queensland.com

Dieser Artikel wurde verfasst von:

Freie Journalistin

Christiane Reitshammer war von 2003 bis 2012 Teil des Redaktionsteams. Nun ist sie als freie Journalistin gerne für „tip“ und „reisetipps“ unterwegs und sucht für reisetipps.cc die besten Tipps heraus.

Der Artikel hat Ihnen gefallen?
Wir freuen uns, wenn sie diesen teilen!

WEITERE news ARTIKEL

Tartu 2024 — Foto: Tartu 2024

news • Citytrip

Tartu: volles Programm als europäische Kulturhauptstadt 2024

01. November 2023
Green Island — Foto: TTNQ

news

Gutes tun: Beach Cleaning am Great Barrier Reef

30. Oktober 2023
Caspar David Friedrich, Ruine Eldena im Riesengebirge, 1830/1834, Öl auf Leinwand — Foto: Pommersches Landesmuseum, Greifswald

news • Europa

2024 Caspar David Friedrich-Jubiläum in Mec

21. Oktober 2023
Weitere news Artikel